Hauptinhalt

25.11.2008

Unser Altbürgermeister Franz Weiss ist verstorben

Unser Ehrenbürger und Altbürgermeister Franz Weiss, Träger des Ehrenringes der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, ist am 14. November 2008 nach kurzem Leiden, versehen mit dem Trost der Kirche, im 94. Lebensjahr verstorben.

 

Geboren wurde Franz Weiss am 26. Mai 1915 in Frauenkirchen, nach Grundschule und Gymnasium absolvierte er die Kaufmannslehre der kaufmännischen Fortbildungsschule in Wien. Von 1936 bis 1938 war er Außendienstkassier der Firma Schneider-Gummihof. Nach dem Krieg arbeitete er bis zu seiner Pensionierung 1977 bei den Wiener Stadtwerken-Verkehrsbetriebe. Vielen Brunnerinnen und Brunnern ist Franz Weiss als Schaffner des "360ers" in Erinnerung.

 

Die Marktgemeinde und die sozialdemokratische Partei Brunn am Gebirge verlieren mit Franz Weiss, der seit der ersten Stunde der Wiedererlangung der Selbstständigkeit der Gemeinde dem Gemeinderat angehörte, einen hochgeachteten Gemeindevertreter, der stets mit Überzeugung für die Gemeinde und für unsere Gesinnungsgemeinschaft gewirkt hat.

 

Unser Ehrenbürger gehörte dem Gemeinderat mehr als 30 Jahre an und war in dieser Zeit geschäftsführender Gemeinderat für das Sozialwesen und Vizebürgermeister sowie von 1960 bis 1984 Bürgermeister der Marktgemeinde Brunn am Gebirge.

 

Während seiner Amtszeit wurde u. a. 1960 die neu erbaute Hauptschule eröffnet, 1962 die Jungbürgerfeier ins Leben gerufen, 1963 die Aufbahrungshalle am Friedhof neu erbaut, 1968 Brunn am Gebirge an die Autobahn angeschlossen, 1969 das revitalisierte Heimathaus eröffnet, 1970 die Volksschule renoviert und vergrößert, 1975 die Partnerschaft mit der Gemeinde Brand Nagelberg beschlossen, 1978 die Wohnhausanlage am Franz Anderle-Platz erbaut und die Brücke über die A21 zur Wolfholzsiedlung eröffnet und 1983 der neue Festsaal seiner Bestimmung übergeben.

 

Franz Weiss war Obmann des Kontrollbeirates des Bezirksfürsorgeverbandes Mödling, Mitglied im Bezirksschulrat, Beirat im Kreditverein der Zentralsparkasse und Kommerzialbank Wien, Präsident des SC-Brunn und 1. Obmannstellvertreter des ersten Brunner Faschingsclubs sowie Ehrenmitglied bzw. Ehrenobmann verschiedener Brunner Vereine wie Feuerwehr, Gartenbau- und Siedlungsverein.

 

Im Jahre 1961 wurde er Mitglied beim Roten Kreuz und bereits fünf Jahre später Leiter der Bezirksstelle Brunn.

 

Seine Tätigkeit wurde durch Auszeichnungen des Bundes, des Landes Niederösterreich, der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, der Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie der SPÖ gewürdigt.

 

Der Verstorbene wird am Freitag, dem 28.11.2008, von 8:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Rathaus aufgebahrt. Im Anschluss findet die Gedenksitzung des Gemeinderates im Festsaal statt.

 

Im 11:00 Uhr wird der Verstorbene in einem Trauerzug zum Friedhof begleitet, wo nach einer feierlichen Einsegnung um 12:00 Uhr die Beisetzung erfolgt.

 

Die Seelenmesse wird am Montag, 1.12.2008 um 8:00 Uhr in der Pfarrkirche Brunn am Gebirge gelesen.

 

Die sozialdemokratische Partei Brunn am Gebirge verliert mit Franz Weiss, dem Träger der Viktor Adler-Plakette, der höchsten Auszeichnung der Sozialdemokratie, einen hochangesehenen Funktionär unserer Bewegung und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.